Friedensdienst der Älteren - 27/29 bis 90 Jahre

Dieser Friedensdienst richtet sich an Menschen, die zum Beispiel im Rahmen eines Sabbatjahres, nach der Erziehung ihrer Kinder oder nach Beendigung ihres Arbeitslebens ihre Fähigkeiten in einen Dienst im Ausland einbringen wollen. "Ältere" bedeutet bei EIRENE die Altersspanne von 27/29 bis 90 Jahre. Wir laden Angehörige der mittleren und älteren Generation, Singles und Paare zu einem Friedensdienst ein. Die Einsatzfelder sind vielfältig, zum Beispiel:

  • Betreuung von gesellschaftlichen Randgruppen (Obdachlose, Straßenkinder);
  • Leben und Arbeiten mit Menschen mit Behinderungen und Aidskranken;
  • Mitarbeit in Frauen-, Jugend- und Migrationsprojekten;
  • Büro- und Lobbyarbeit in Friedens-, Umwelt- und Menschrechtsorganisationen.

Neue Rollen spielen

Der Friedensdienst eröffnet auch die Möglichkeit, berufsbezogene Rollen abzulegen. Er verlangt von den Freiwilligen, sich neu zu orientieren und sich auf andere Lebensformen einzustimmen. Er lässt uns selbst in bekannten Ländern Unbekanntes entdecken. Er führt alte und junge Menschen in gemeinsamer Arbeit und Freizeit zusammen.

Es gibt ein Sprichwort, das umschreibt das Wort "Solidarität" mit dem bildhaften Ausdruck: "In die Schuhe des anderen treten". Der Wunsch, in die Schuhe von Notleidenden und Benachteiligten zu treten und mit ihnen 6, 12 oder 18 Monate zu laufen, ist ein allen Freiwilligeneinsätzen von EIRENE zugrunde liegendes Motiv. Daneben wird jede/r von uns noch andere Beweggründe haben: Reizt ihn/sie das Abenteuer? Will er/sie ausbrechen aus dem mitteleuropäischen Normaltrott? Sucht er/sie aus religöser Motivation einen Weg der Nachfolge? Für alle gilt: Lassen Sie sich ein auf die Herausforderung eines Friedensdienstes!

Was habe ich davon?

Dass Sie so fragen, ist völlig natürlich. Jeder wird nach der Rückkehr eine andere Bilanz ziehen. Nach unseren Erfahrungen gibt der Friedensdienst: die Chance, über den eigenen Tellerrand hinweg zu blicken; die Möglichkeit, soziale Projekte im Ausland mitzutragen; einen neuen Blick auf sich selbst; bereichernde Erfahrungen und neue Impulse; Anstöße und Ermutigung zum gesellschaftlichen Engagement; einen Orientierungsrahmen, der einen generationsübergreifenden Dialog und eine bessere Fähigkeit zum Gespräch mit Jüngeren ermöglicht. In diesem generationsübergreifenden Freiwilligendienst begegnen sich Menschen aller Altersgruppen, um miteinander und voneinander zu lernen.

Für Rückfragen stehen Ihnen zwei ehemalige Freiwillige als Ansprechpartner gerne zur Verfügung:

chrischmu [at] freenet [dot] de (Christa Schmude), Kalckreuthstr. 15, 10777 Berlin, Tel.: 030 - 2114666

fhwerther [at] t-online [dot] de (Helge Werther), Südbahnhofstrasse 3, 37213 Witzenhausen, Tel: +49 5542 5027397
 

Lesen Sie den Bericht von Astrid Baumgarten über ihren Friedensdienst der Älteren in Uganda

Hace 12 años que conozco a EIRENE y mi experiencia ha sido muy linda ya que me ha permitido trabajar no solo en la formalidad de una financiera extranjera en nuestra temática de violencia sexual infanto adolescentes, si no conocer a las personas maravillosas. ¡¡¡ MUCHAS GRACIAS EIRENE!!!!
Rosario Mamani Espinal, Koordinatorin bei SEPAMOS in Bolivien
Weltwärts mit EIRENE in Marokko – für unsere Tochter Thekla ein Jahr mit vielen Herausforderungen, vor allem aber mit Gewinn für ihre spätere berufliche Orientierung. In dem Projekt mit Geflüchteten wussten wir sie jederzeit gut aufgehoben und von den EIRENE-Fachkräften intensiv begleitet.
Tobias Schwab, Journalist
Aux durs moments de la crise au Burundi, EIRENE est apparu comme un ami au chevet de la Maison de la Presse pour inspirer les médias vers un dynamisme plus sensible aux conflits. Notre partenariat avec EIRENE est bien réussi. Quelques fruits sont déjà murs.
Nestor Ntiranyibagira, Direktor, Maison de la Presse du Burundi
Nachdem unsere Tochter als EIRENE-Freiwillige in Uganda war, war es wunderschön im Jahr darauf eine junge Frau aus Uganda in unsere Familie aufzunehmen. Das war sehr bereichernd für unsere Familie. Denn gegenseitiges Verständnis braucht Begegnungen!
Christiane Bals, Lehrerin
Heute ist es umso wichtiger, dass die ökumenische Friedensorganisation EIRENE das verkörpert, wofür die Friedensgöttin EIRENE 400 vor Christus stand: für einen Frieden als Basis von Wohlstand für alle; als Grundlage einer gerechten Gesellschaft; als Gegenmodell zu einer hochmilitarisierten Welt.
Wolfgang Kessler, 20 Jahre Chefredakteur von Publik-Forum, heute freier Publizist
Zum EIRENE-Freiwilligendienst gehört neben der Arbeit in den Einsatzländern auch die Vor- und Nachbereitung durch die Seminare. Dort konnte ich viele tolle Menschen kennenlernen und habe neue Freundschaften geschlossen. Die Verbundenheit zu ihnen und EIRENE gibt mir noch heute Kraft und Energie.
Johanna Steinwandel, ehemalige EIRENE-Freiwillige in Nordirland
Friedensbrief-Newsletter

Melden Sie sich jetzt für den EIRENE Friedensbrief an und Sie erhalten 4 Mal im Jahr spannende Einblicke in unsere Friedensarbeit

Zur Newsletter-Anmeldung