Gemäß Art. 13 DSGVO sind wir dazu verpflichtet Ihnen die folgenden Informationen bezüglich der
Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bereit zu stellen:
1. Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlicher für diese Erhebung ist:
EIRENE Internationaler Christlicher Friedensdienst e.V.
Engerser Str. 81
56564 Neuwied
2. Datenschutzbeauftragte:
Anne Dähling, daehling [at] eirene [dot] org, 02631 8379-18
3. Zweck der Datenverarbeitung und rechtliche Grundlage
Ihre Daten werden von uns ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens (Bestellung, Spende oder Newsletterabo) und zur Kommunikation mit Ihnen zu satzungsgemäß festgelegten Zwecken verwendet. Die rechtliche Grundlage bildet Art. 6 I lit. a-d DS-GVO.
4. Datenübermittlung
Im Falle einer Spende übermitteln wir Ihre Daten an das von uns zur Spendenverwaltung beauftragte Unternehmen stehli software dataworks GmbH, Filiale Köln, Hohenstaufenring 29-37, 50674 Köln. Über einen Auftragsverarbeitungsvertrag sind Ihre Daten gegen Missbrauch und unbefugte Weitergabe geschützt. Eine weitere Übermittlung erfolgt nicht.
5. Speicherung der Daten
Die Frist für die Löschung der Daten richtet sich nach der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist von 10 Jahren. Wenn Sie gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch eingelegt haben, erfolgt die sofortige Löschung/Sperrung der Daten.
6. Verwendung Ihrer Daten für andere Zwecke
Dieses findet nicht statt.
7. Betroffenenrechte gemäß Art. 15 bis 22 DSGVO
- Recht auf Auskunft:
Sie können jederzeit bei uns erfragen welche Daten wir über Sie gespeichert haben und zu welchem Zweck. - Recht auf Berichtigung:
Sollten wir fehlerhafte Daten über Sie gespeichert haben können Sie jederzeit verlangen, dass diese von uns berichtigt werden. - Recht auf Löschung:
Sie haben das Recht von uns die Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Dieser Aufforderung werden wir dann umgehend nachkommen sofern für uns keine gesetzlichen Pflichten zur Aufbewahrung Ihrer Daten mehr bestehen. - Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
Sie haben das Recht von uns zu fordern, dass wir Ihre Daten nur für von Ihnen bestimmte Zwecke verwenden. - Recht auf Widerspruch:
Sie können jederzeit Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten zurückziehen. - Recht auf Datenübertragbarkeit:
Sie haben das Recht, eine Übertragung Ihrer Daten von uns auf eine andere Stelle zu beantragen, sofern dies gesetzlich zulässig und technisch möglich ist. - Beschwerderecht:
Sie haben jederzeit das Recht sich bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde Rheinland-Pfalz, oder der Aufsichtsbehörde des Bundeslandes in dem Sie leben, zu beschweren, falls wir im Umgang mit Ihren Daten gegen geltendes Recht verstoßen. Die Behörde für Rheinland-Pfalz erreichen Sie über das Beschwerdeformular auf der Internetseite:
https://www.datenschutz.rlp.de
E-Mail: poststelle [at] datenschutz [dot] rlp [dot] de
Telefon: +49 (0) 6131 208-2449
Die Kontaktdaten der aller Behörden finden Sie auf der Homepage unter folgendem Link:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links...