
Plätze für Freiwillige: 5
Einsatzgebiete:
- Friedens- und Versöhnungsarbeit
- Kinder- und Jugendarbeit
- Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigung
- Unterstützung von Menschenrechtsgruppen
Ansprechperson für deinen Freiwilligendienst: Mirko Steffen, steffen [at] eirene [dot] org, 02631/837930
Das Land trägt seine Vielfalt bereits im Namen : Im Estado Plurinacional de Bolivia leben 36 indigene Völker mit ihren eigenen Sprachen und Kulturen zusammen. Mit der neuen, seit 2009 gültigen Verfassung, sollen diese 36 plurinationalen Identitäten gesichert und gestärkt werden und die Entwicklung des Land im Einklang mit der Natur wurde zum neuen Staatsziel erklärt. Hierbei stützt sich der Staat auf das Sumaq Qhamaña – der Begriff kommt aus dem Aymara und bedeutet so viel wie „gutes Zusammenleben.“ Das gute Zusammenleben mit der Natur, den Menschen, Tieren und dem gesamten Kosmos. Daraus abgeleitet entstand das Wertekonzept des vivir bien, welches Grundlage der neuen Verfassung des Andenstaates darstellt und u.a. die Ablehnung der kapitalistischen Wirtschaftspolitik und das Erstarken der indigenen Organisationen bedeutet.
vivir bien als Wertekonzept für die Gesellschaft
Doch bis heute beklagen viele Bolivianer_innen, dass immer noch nicht klar ist, was die Regierung eigentlich mit vivir bien meint – und die Auffassungen von einem guten Zusammenleben sind so vielfältig wie Bolivien selbst. Und obwohl Frieden und Gewaltfreiheit in der Verfassung festgeschrieben sind, ist Bolivien immer noch ein Land, in dem die allermeisten politischen Konflikte gewaltsam ausgetragen, in dem Menschenrechte verletzt werden, und wo Gewalt in der Familie und Frauenmorde an der Tagesordnung sind.
Seit dem Jahr 2008 kooperiert EIRENE mit verschiedenen Organisationen der Zivilgesellschaft und Kirche in der Millionenstadt El Alto: Zusammen werden Kinder(-rechte) gestärkt, Präventionsmaßnahmen gegen sexualisierte Gewalt gefördert, Frauen als Friedensstifterinnen unterstützt und die Möglichkeiten zur Bürgerbeteiligung erhöht, damit Konflikte nicht gewaltvoll eskalieren. Indigene Ansätze für ein friedliches Zusammenleben, abgeleitet aus dem Sumaq Qhamaña, werden gestärkt.