Meldungen

Frieden im Sahel – EIRENE Magazin 1/2021
Mutige Visionen für den Frieden in Sahel, denn der Frieden hat es schwer in den Ländern südlich der Sahara. Mali, Niger und Burkina Faso erleben in den letzten Jahren eine Zunahme von tödlicher Gewalt.

ZFD-Koordinator_in im Sahel gesucht
Wir suchen für unser Regionalprogramm im Sahel (Niger, Mali und Burkina Faso) und zur Leitung des Koordinationsbüros in Niamey /Niger möglichst ab 1. Juni ein_e ZFD-Koordinator_in im Sahel (w/m/d).

EIRENE Podcast: Jung & Engagiert - Moritz Rüger im Gespräch
Moritz Rüger hat nicht nur zwei Freiwilligendienste mit EIRENE gemacht (Nordirland, Bolivien), er engagiert sich heute auch beim Kölner Spendenkonvoi und unterstützt Geflüchtete in Bosnien-Herzegowina. Hauptberuflich ist er bei den Kölner Grünen und in seiner Freizeit klettert er. Ein Wunder, dass er Zeit gefunden hat eine Stunde mit uns zu sprechen.

Wir trauern um Helga Köhler
Unsere Kollegin Helga Köhler (geb. 11.11.1955), Fachkraft im Zivilen Friedensdienst von EIRENE, ist am 13.11.2020 plötzlich und unerwartet an ihrem Dienstort Niamey verstorben. Auf eigenen Wunsch findet sie dort auch ihre ewige Ruhe.

EIRENE-Wandkalender 2021 - jetzt bestellen!
Möchten Sie im nächsten Jahr mehr über die weltweite Friedensarbeit von EIRENE erfahren? Wenn ja, dann ist der EIRENE-Kalender 2021 genau das Richtige. Jeden Monat nimmt der Kalender Sie mit in ein anderes Land und informiert Sie über die EIRENE-Friedensarbeit vor Ort.

Alternativer Nobelpreis für Lottie Cunningham Wren
Herzlichen Glückwunsch an Lottie Cunningham Wren und unsere Partnerorganisation CEJUDHCAN im Osten Nicaraguas! Die Juristin hat den Right Livelyhood Award 2020 erhalten für ihren unermüdlichen Einsatz zum Schutz von indigenem Land und seinen Bevölkerungen vor Ausbeutung und Plünderung.

Die Social Justice AG sucht Unterstützung
Was haben Tabak und Kakao mit Rassismus zu tun? Warum macht es Sinn sich selber zu reflektieren und die Bilder im Kopf zu hinterfragen? Wie können wir uns achtsam und im Dialog begegnen?

Für eine gewaltfreie Transformation in Mali
Am 18. August 2020 trat der malische Präsident Ibrahim Boubacar Keita nach einem Militärputsch zurück. Dem waren seit Juni Massenproteste einer breiten Koalition aus Zivilgesellschaft, politischer Opposition und einer Sammlungsbewegung um den einflussreichen Prediger Mahmoud Dicko vorausgegangen. Lesen Sie hier eine Stellungnahme des Netzwerkes Fokus Sahel, die vor allem Stimmen aus der malischen Zivilgesellschaft wiedergibt.

Waschechtes Engagement für Frieden und Gerechtigkeit
Auch in Zeiten der Pandemie engagieren sich weiterhin EIRENE-Fachkräfte und Freiwillige für Frieden und Gerechtigkeit. In diesem Rundbrief erfahren Sie unter anderem, wie unter diesen Umständen unsere Partnerorganisationen und junge Menschen in Bolivien arbeiten und wie sie es schaffen, weiterhin positiv in die Zukunft zu blicken.

Wir trauern um Ricardo und Alejandro
Con gran consternación y tristeza recibimos la notificación del fallecimiento de nuestros compañeros Ricardo Mamani Uchani y Alejandro Narváez Salinas.