
Dialogprozesse zur konstruktiven Konflikttransformation und Stärkung der Good Governance werden in El Alto initiiert
Das Zentrum für Bürgerbeteiligung FOCAPACI stärkt die Partizipation der Alteñas und Alteños (Bürger/Bürgerinnen von El Alto) an kommunalpolitisch relevanten Entscheidungen. Dies geschieht über die Förderung von Dialog; dazu arbeitet FOCAPACI vor allem mit der organisierten Zivilgesellschaft und der Stadtverwaltung zusammen. Ziel ist es Good Governance in El Alto, einer stark politisierten und polarisierten Stadt, zu fördern.
Durch die Arbeit von FOCAPACI soll erreicht werden, dass strategische Akteure in El Alto ihr Konfliktverhalten nach Prinzipien der Friedenskultur ausrichten und dadurch gewaltsame Auseinandersetzungen reduziert werden. Außerdem sollen Dialogräume etabliert werden, in denen Gesetzesentwürfe, Verordnungen oder Aktionspläne partizipativ ausgehandelt und erstellt werden.
Durch die Förderung von Dialogprozessen sollen die regelmäßig stattfindenden Streiks und Blockaden und die immer weiter zunehmende Polarisierung innerhalb der Gesellschaft in El Alto reduziert und ein Beitrag zur nachhaltig friedlichen Entwicklung von El Alto geleistet werden.
Die EIRENE Friedensfachkraft unterstützt FOCOPACI bei der Förderung von Dialogprozessen.
Land/Region: Bolivien/ El Alto
Finanzierung: ZFD/Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Lokale Partnerorganisation: FOCAPACI - Centro de Formación y Capacitación para la Participación Ciudadana
Ansprechpartner bei EIRENE: Jürgen Kraus, kraus [at] eirene [dot] org