
„Egal ob Mann oder Frau, egal welche Volksgruppe, egal ob jung oder alt: solange wir zusammengeflochten sind wie diese Kordel, wird uns nichts zerreißen“, betont Donathe Tuyishemeze während des Theaterstückes, eine Schnur in beiden Händen. Ines schreitet ein: „Davon sind wir weit entfernt. Ich bin Mutwa. Wir Batwa werden wie Aussätzige behandelt. In der Schule machen sich andere Kinder über uns lustig, wir finden nur minderwertige Jobs, die meisten von uns leben zurückgezogen und in Armut. Dabei sind wir die Ureinwohner Burundis.“ Ines ist den Tränen nahe. Das Publikum hört teilnahmsvoll zu. Diskussionen folgen, Erfahrungen werden geteilt.
Donathe ist seit mehr als 20 Jahren Mitglied des katholischen Jugendverbandes CHIRO. Durch Forumtheater setzt sie sich für Frieden und Gerechtigkeit ein. Zudem ist sie in einem der 41 CHIRO-Friedensclubs aktiv. Ines ist neu in der Jugendbewegung. Sie hat von den Bemühungen des Projektes „Amahoro“ („Frieden“) profitiert, Mitglieder der marginalisierten Volksgruppe der Batwa in die Bewegung zu integrieren. Das Projekt wird von CHIRO und EIRENE gemeinsam durchgeführt.
Der Jugendverband CHIRO engagiert sich seit 1953 in Burundi. Die derzeit rund 80.000 Mitglieder setzen sich für Gewaltfreiheit, Geschlechtergleichheit, Menschenrechte und eine nachhaltige Entwicklung ein. Neben Forumtheater organisiert CHIRO Friedensmärsche, Workcamps, Friedenskonferenzen, Radiodebatten, Debattierwettbewerbe unter Jugendlichen und Seminare in gewaltfreier Konfliktbearbeitung. Zudem unterhält CHIRO ein multifunktionales Jugendzentrum.
Mit Unterstützung einer EIRENE-Fachkraft werden Mitglieder zu offenen, kommunikativen, kritischen und wissbegierigen jungen Erwachsenen erzogen, die gegenseitigen Respekt, tolerantes Verhalten und soziale Verantwortung in den Mittelpunkt zwischenmenschlicher Beziehungen stellen.
Ansprechpartnerin: Augusta Muhimpundu, muhimpundu [at] eirene [dot] org