
Mutige Visionen für den Frieden in Sahel
Der Frieden hat es schwer in den Ländern südlich der Sahara. Mali, Niger und Burkina Faso erleben in den letzten Jahren eine Zunahme von tödlicher Gewalt. Gerade Jugendliche sind aufgrund von Armut und Perspektivlosigkeit zugänglich für die Versprechungen radikaler gewaltbereiter Gruppen. Die militärischen Missionen der internationalen Staatengemeinschaft ändern nur wenig an der Situation vor Ort.
Stimmen von vor Ort – Lösungen von vor Ort
Im EIRENE Magazin lesen Sie Analysen und Einschätzungen von Friedensexpert_innen aus dem Sahel. Sie benennen Probleme und zeigen zivile Lösungen für Frieden auf: Gewalfreie Bildung in Koranschulen, Ausbildung von Radiomoderator_innen in konfliktsensiblem Journalismus, der Einsatz von Jugendgruppen für Inklusion und Teilhabe. Es gibt viele Wege Perspektiven zu schaffen und Gemeinschaften gegen Radikalisierung zu stärken.
Außerdem:
- Diskriminierung von Indigenous People im kanadischen Justizsystem
- Fragen zur Nachhaltigkeit von Friedensarbeit in Nordirland
- Ein Bericht aus dem Freiwilligendienst währender Corona-Pandemie in Belgien
- Ein Essay über Gewaltfreien Umgang mit der Natur
- Gedanken über Querdenker_innen und Impfgerechtigkeit in der Corona-Pandemie
und vieles mehr.