
Wer verdient am Goldabbau in Mali und im Kongo? Wie können Bergbauunternehmen ihrer sozialen Verantwortung gerecht werden? Welche Dorfentwicklung ist nötig für die Zeit nach dem Goldrausch?
Wohin kann sich eine von Gewalt bedrohte Frau wenden in Deutschland, in Uganda, in Nordirland? Welche gesetzlichen Grundlagen braucht Gleichberechtigung? Wie kann man diese erstreiten?
EIRENE und ihre Partnerorganisationen fördern die politische und gesellschaftliche Teilhabe von Benachteiligten. Sie moderieren Dialogprozesse zwischen staatlichen Autoritäten und der Zivilgesellschaft. Sie fordern Budget-Transparenz und Mitsprache.