Über uns

Gruppenfoto des Pfingsttreffen 2019 in Walberberg bei Bonn.

EIRENE ist ein lebendiger Verein in Bewegung. Nur eines ist konstant: Seit 1957 arbeitet EIRENE gewaltfrei für den Frieden. Die historischen Friedenskirchen, die EIRENE zusammen mit dem Internationalen Versöhnungsbund gründeten, wollten mit EIRENE internationale, gewaltfreie Friedensdienste ermöglichen.

Die Gründung geschah in Chicago, USA. Doch bald schon verlagerte sich der Schwerpunkt nach Europa. Die ersten beiden Freiwilligen waren ein Niederländer und ein Franzose, die schon 1957 ausreisten. Ihr Ziel: der algerischen Bevölkerung zu dienen, die unter dem Kolonialkrieg Frankreichs litt. Ein Zeichen des Friedens und der Versöhnung. Bald kam Deutschland in den Fokus der Arbeit von EIRENE. Deutschland als das Land, in dem Freiwillige aus Ländern der ehemaligen Kriegsgegner einen Friedensdienst leisten wollten. Und als das Land, aus dem heraus Friedensdienste geleistet werden wollten.

Heute ist EIRENE ein eingetragener Verein mit über 260 Mitgliedern verschiedener Nationalitäten, Altersstufen und Perspektiven. Die internationale Geschäftsstelle ist seit 1976 in Neuwied am Rhein.

Auf dem Weg hin zu einer rassismuskritischen Organisation baut EIRENE auf engagierte Mitglieder und Mitarbeitende, die aus einer Vielfalt von Perspektiven Visionen für gewaltfreies Zusammenleben entwickeln, persönliche, inhaltliche sowie strukturelle Veränderungen mitgestalten und jede Form von Diskriminierung gewaltfrei überwinden.

Mitglied bei EIRENE werden

Du fühlst dich EIRENE verbunden und möchtest die Arbeit von EIRENE ideell und finanziell unterstützen? Dann gestalte die Arbeit von EIRENE doch aktiv als Vereinsmitglied mit!

Vorstand

Derzeit arbeiten folgende Menschen ehrenamtlich im Vorstand von EIRENE mit:

Keine Gewalt bei EIRENE

EIRENE ist auf dem Weg hin zu einer diskriminierungssensiblen Organisation. Wir möchten, dass alle, die bei EIRENE mitwirken, eine wertschätzende Zusammenarbeit innerhalb von EIRENE erleben und in einer guten Arbeitsatmosphäre ihre Potentiale zum Wohl und Erfolg von EIRENE entwickeln können.

Geschichte

Seit 1957 engagiert sich EIRENE für Gerechtigkeit, Frieden und die Bewahrung der einen Welt.

Berichte

Hier finden sie Sie unsere Geschäfts- und Finanzberichte sowie weitere wichtige Positionspapiere.

Satzung

Die Satzung von EIRENE beinhaltet unter anderem weitere Informationen über die Organe des Vereins, den Vorstand und die Mitgliederversammlung, sowie Details über die Mitgliedschaft bei EIRENE. Sie kann hier im pdf-Format heruntergeladen werden.

Datenschutz und Transparenz

EIRENE setzt die Vorgaben zum Datenschutz gemäß den Richtlinien des Deutschen Fundraising Verbandes sowie von VENRO um. Seit März 2016 ist EIRENE Unterzeichnerin der Initiative Transparente Zivilgesellschaft.

Struktur

Eine Übersicht über die Strukturen bei EIRENE zeigt das Organigramm.
Hace 12 años que conozco a EIRENE y mi experiencia ha sido muy linda ya que me ha permitido trabajar no solo en la formalidad de una financiera extranjera en nuestra temática de violencia sexual infanto adolescentes, si no conocer a las personas maravillosas. ¡¡¡ MUCHAS GRACIAS EIRENE!!!!
Rosario Mamani Espinal, Koordinatorin bei SEPAMOS in Bolivien
Nachdem unsere Tochter als EIRENE-Freiwillige in Uganda war, war es wunderschön im Jahr darauf eine junge Frau aus Uganda in unsere Familie aufzunehmen. Das war sehr bereichernd für unsere Familie. Denn gegenseitiges Verständnis braucht Begegnungen!
Christiane Bals, Lehrerin
Aux durs moments de la crise au Burundi, EIRENE est apparu comme un ami au chevet de la Maison de la Presse pour inspirer les médias vers un dynamisme plus sensible aux conflits. Notre partenariat avec EIRENE est bien réussi. Quelques fruits sont déjà murs.
Nestor Ntiranyibagira, Direktor, Maison de la Presse du Burundi
Weltwärts mit EIRENE in Marokko – für unsere Tochter Thekla ein Jahr mit vielen Herausforderungen, vor allem aber mit Gewinn für ihre spätere berufliche Orientierung. In dem Projekt mit Geflüchteten wussten wir sie jederzeit gut aufgehoben und von den EIRENE-Fachkräften intensiv begleitet.
Tobias Schwab, Journalist
Zum EIRENE-Freiwilligendienst gehört neben der Arbeit in den Einsatzländern auch die Vor- und Nachbereitung durch die Seminare. Dort konnte ich viele tolle Menschen kennenlernen und habe neue Freundschaften geschlossen. Die Verbundenheit zu ihnen und EIRENE gibt mir noch heute Kraft und Energie.
Johanna Steinwandel, ehemalige EIRENE-Freiwillige in Nordirland
Heute ist es umso wichtiger, dass die ökumenische Friedensorganisation EIRENE das verkörpert, wofür die Friedensgöttin EIRENE 400 vor Christus stand: für einen Frieden als Basis von Wohlstand für alle; als Grundlage einer gerechten Gesellschaft; als Gegenmodell zu einer hochmilitarisierten Welt.
Wolfgang Kessler, 20 Jahre Chefredakteur von Publik-Forum, heute freier Publizist
Friedensbrief-Newsletter

Melden Sie sich jetzt für den EIRENE Friedensbrief an und Sie erhalten 4 Mal im Jahr spannende Einblicke in unsere Friedensarbeit

Zur Newsletter-Anmeldung