Der Kampf gegen die Klimakrise braucht starke Nord-Süd-Partnerschaften der Zivilgesellschaft
"Es ist immer noch möglich, die schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels zu vermeiden.
EIRENE hat mit Bestürzung die Nachrichten über das Erdbeben in Marokko aufgenommen. In der Nacht von Freitag auf Samstag (8. und 9. September) wurde das Land von einem schweren Erdbeben erschüttert. Schätzungen zu Folge sind dem Beben über 2.000 Menschen zum Opfer gefallen, 2.400 sind verletzt und es gibt noch Hunderte Vermisste.
Der Jahresbericht 2022 ist jetzt online!
Lesen Sie auf 32 Seiten Hintergründe und persönliche Geschichten aus der EIRENE-Friedensarbeit. Hier finden Sie Schwerpunkte unserer thematischen Arbeit mit internationalen Partnerorganisationen in Afrika und Lateinamerika für Frieden und Gerechtigkeit.
Den kompletten Jahresbericht können Sie hier kostenlos runterladen.
Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) hat EIRENE-Medienpartner in Mali getroffen. Die lokalen Journalist_innen erklärten der Ministerin, wie konfliktsensibler Journalismus in Mali wirkt und welche Friedenspotentiale in ihm stecken.
Am Wochenende des 6. und 7. Mai verwandelte sich der Innenhof des EIRENE-Hauses in eine Galerie. Sieben Geflüchtete aus Albanien, Syrien und der Ukraine präsentierten unter dem Motto „Kunst für den Frieden“ ihre Arbeiten. Eine von ihnen war die Ukrainerin Yulia Vakhmenia, die mit ihren farbenfrohen Bildern ein Zeichen für Frieden in ihrem Heimatland setzte.
Vom 27. bis 29. Mai findet das diesjährige EIRENE-Pfingstreffen statt! EIRENE lädt Sie und Euch ganz herzlich dazu und zur Mitgliederversammlung in das Jugendgästehaus Harz in Osterode am Harz ein.
Ein Jahr schon dauert der Krieg – ein Ende ist nicht absehbar, obwohl die Schrecken auf beiden Seiten unermesslich sind. Es droht eine weitere Eskalation des Konfliktes mit nicht absehbaren Folgen.
EIRENE führt in einer Stellungnahme aus: Militärische Mittel sind nicht geeignet, um einen nachhaltigen Frieden zu schaffen. EIRENE stellt die Frage: Wie kommen wir dem Frieden näher?
Die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF), bei der EIRENE Mitglied ist, hat mit Blick auf den Krieg in der Ukraine die Bedeutung einer Friedenspolitik unterstrichen. Der Verband verurteilt in einer Stellungnahme den Angriff Russlands als „massive Verletzung des internationalen Völkerrechts“.