Meldungen

Freiwillige_r für Empfang und Freiwilligenprogramm gesucht

Für unser internationales Büro in Neuwied am Rhein suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine_n  Freiwillige_n (w/m/d) für die Bereiche Empfang und internationales Freiwilligenprogramm (im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes oder des Freiwilligen Sozialen Jahres).

Wie kommen wir dem Frieden näher?

Ein Jahr schon dauert der Krieg – ein Ende ist nicht absehbar, obwohl die Schrecken auf beiden Seiten unermesslich sind. Es droht eine weitere Eskalation des Konfliktes mit nicht absehbaren Folgen. EIRENE führt in einer Stellungnahme aus: Militärische Mittel sind nicht geeignet, um einen nachhaltigen Frieden zu schaffen. EIRENE stellt die Frage: Wie kommen wir dem Frieden näher?

Konfliktbearbeitung in Mali

Boniface Cissé, der EIRENE-Koordinator für die Friedensarbeit in der Region Sahel war im November anlässlich des Koordinator_innen-Treffens in der Geschäftsstelle zu Besuch. Wir haben die Gelegenheit genutzt, um mit ihm ein Interview zu führen.

EIRENE-Wandkalender 2023

Möchten Sie im nächsten Jahr mehr über die weltweite Friedensarbeit von EIRENE erfahren? Wenn ja, dann ist der EIRENE-Kalender 2023 genau das Richtige für Sie. Jeden Monat nimmt der Kalender Sie mit in ein anderes Land und informiert Sie über die EIRENE-Friedensarbeit vor Ort. Die Größe des Kalenders umfasst 2 DinA4-Seiten im Querformat.

AGDF: Frieden nicht mit Militärgewalt zu erreichen

Die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF), bei der EIRENE Mitglied ist, hat mit Blick auf den Krieg in der Ukraine die Bedeutung einer Friedenspolitik unterstrichen. Der Verband verurteilt in einer Stellungnahme den Angriff Russlands als „massive Verletzung des internationalen Völkerrechts“.

Jahresbericht 2021 ab jetzt online

Auch im zweiten Jahr der Corona-Pandemie hat der EIRENE-Friedensdienst seine Wirksamkeit bewiesen. Trotz vieler internationaler Einschränkungen konnte wieder ein großer Jahrgang von Freiwilligen für einen Dienst im Ausland und in Deutschland rekrutiert werden.

SPD-Fraktionsvorsitzende macht Stopp bei EIRENE

Im Rahmen ihrer Sommereise unter dem Motto „Demokratische Vielfalt“ besuchte die rheinland-pfälzische Fraktionsvorsitzende der SPD Sabine Bätzing-Lichtenthäler zusammen mit der Neuwieder Landtagsabgeordneten Lana Horstmann die EIRENE-Geschäftsstelle.

Entwicklungsministerin besucht EIRENE-Partner in Bolivien

Im Rahmen ihrer Südamerika-Reise besuchte die Entwicklungsministerin Svenja Schulze zwei Partnerorganisationen von EIRENE. Die Delegation traf sich am Dienstag, den 23. August in El Alto auf 4.100 Metern um sich über geschlechtsspezifische Gewalt gegen Frauen sowie sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen zu informieren.

Neuer EIRENE-Vorstand gewählt

EIRENE e.V. freut sich über einen neuen Vereinsvorstand! Von oben links: Jonas Laur, Hauke Steg, Jonas Rüger, Sabrina Carrasco Heiermann, Judith Kaiser, Krischan Oberle. Auf dem Bild fehlen die neuen Vorstandsmitglieder Margarethe Ihle und Anna So-Shim Schumacher.

Friedensdienst für Straßenkinder - EIRENE Magazin 1/2022

Das Thema dieser Magazin-Ausgabe ist unser Friedensdienst für Straßenkinder. Dafür hat unsere Fachkraft Tom Knauf die neue EIRENE-Partnerorganisation Maya Paya Kimsa im bolivianischen El Alto besucht. Er hat die Chance die Sozialarbeiter_innen von Maya Paya Kimsa einen Tag auf der Straße zu begleiten.

Pages

Weltwärts mit EIRENE in Marokko – für unsere Tochter Thekla ein Jahr mit vielen Herausforderungen, vor allem aber mit Gewinn für ihre spätere berufliche Orientierung. In dem Projekt mit Geflüchteten wussten wir sie jederzeit gut aufgehoben und von den EIRENE-Fachkräften intensiv begleitet.
Tobias Schwab, Journalist
Aux durs moments de la crise au Burundi, EIRENE est apparu comme un ami au chevet de la Maison de la Presse pour inspirer les médias vers un dynamisme plus sensible aux conflits. Notre partenariat avec EIRENE est bien réussi. Quelques fruits sont déjà murs.
Nestor Ntiranyibagira, Direktor, Maison de la Presse du Burundi
Heute ist es umso wichtiger, dass die ökumenische Friedensorganisation EIRENE das verkörpert, wofür die Friedensgöttin EIRENE 400 vor Christus stand: für einen Frieden als Basis von Wohlstand für alle; als Grundlage einer gerechten Gesellschaft; als Gegenmodell zu einer hochmilitarisierten Welt.
Wolfgang Kessler, 20 Jahre Chefredakteur von Publik-Forum, heute freier Publizist
Zum EIRENE-Freiwilligendienst gehört neben der Arbeit in den Einsatzländern auch die Vor- und Nachbereitung durch die Seminare. Dort konnte ich viele tolle Menschen kennenlernen und habe neue Freundschaften geschlossen. Die Verbundenheit zu ihnen und EIRENE gibt mir noch heute Kraft und Energie.
Johanna Steinwandel, ehemalige EIRENE-Freiwillige in Nordirland
Nachdem unsere Tochter als EIRENE-Freiwillige in Uganda war, war es wunderschön im Jahr darauf eine junge Frau aus Uganda in unsere Familie aufzunehmen. Das war sehr bereichernd für unsere Familie. Denn gegenseitiges Verständnis braucht Begegnungen!
Christiane Bals, Lehrerin
Hace 12 años que conozco a EIRENE y mi experiencia ha sido muy linda ya que me ha permitido trabajar no solo en la formalidad de una financiera extranjera en nuestra temática de violencia sexual infanto adolescentes, si no conocer a las personas maravillosas. ¡¡¡ MUCHAS GRACIAS EIRENE!!!!
Rosario Mamani Espinal, Koordinatorin bei SEPAMOS in Bolivien
Friedensbrief-Newsletter

Melden Sie sich jetzt für den EIRENE Friedensbrief an und Sie erhalten 4 Mal im Jahr spannende Einblicke in unsere Friedensarbeit

Zur Newsletter-Anmeldung