Impressionen vom Pfingsttreffen 2024 in Cochem
Das Pfingsttreffen beschäftigte sich u.a. mit der Frage, wie ein Freiwilligendienst mit EIRENE den Sprung in weiteres soziales und politisches Engagement ermöglicht. Karla, ehemalige EIRENE-Freiwillige präsentierte ihren Werdegang: „Der Freiwilligendienst hat meinen Blick auf die Welt verändert und mich von der Notwendigkeit des sozialen und politischen Engagements überzeugt“.
Impressionen vom Pfingsttreffen 2024
Zusätzlich bekamen die 130 Teilnehmenden durch die EIRENE-Koordinatoren und Koordinatorinnen aus Afrika und Lateinamerika einen lebendigen Einblick in den EIRENE-Friedensdienst. Sie zeigten eindrucksvoll wie sie von Bujumbura (Burundi) bis nach El Alto (Bolivien), von Friedensjournalismus, über Kinderrechte zu Ernährungssicherheit Konflikte gewaltfrei bearbeiten. Vorstandsmitglied Tahirou Sy betonte abschließend: „Wir brauchen einen neuen Blick auf post-koloniale Machtstrukturen in der Entwicklungskooperation. Nur durch einen rassismuskritischen Veränderungsprozess können sich alle Beteiligten auf Augenhöhe begegnen, um nachhaltige Verbesserung zu bewirken.“
Den Höhepunkt bot dann der letzte Abend, an dem wie jedes Jahr eine vielfältige und eindrucksvolle Agape-Feier stattfand, gefolgt von der Abschiedsfeier für die scheidende Geschäftsführerin Anthea Bethge, bei der neben Musik sogar eine kleine Theateraufführung des Vorstands Premiere feierte, bei der das Publikum mit OSCAR-verdächtigen Performances zum Lachen und Mitfiebern gebracht wurde. Und wem selbst das nicht genügte, konnte im Anschluss noch die von den internationalen Freiweilligen angeführte Dance-Session mitnehmen, bei welcher der Schweiß nur so von der Fensterscheibe perlte!
Es sei ganz herzlich alles helfenden Händen und rauchenden Köpfen gedankt, die dieses große Pfingsttreffen in der Vorbereitung und Umsetzung möglich gemacht haben!
von Jakob Bläsi