Arbeiten im EIRENE-Haus

Solidarisches Einheitsgehalt
Das Einheitsgehalt gilt für alle Positionen bei EIRENE, unabhängig von Verantwortung, Funktion und Ausbildung. So würdigen wir die Beiträge der verschiedenen Kolleginnen und Kollegen zum Gelingen des Ganzen in gleicher Weise.
Das System kennt 2 Stufen: Die Einstiegs- und die Treuestufe, in die alle nach 3 Jahren Betriebszugehörigkeit aufrücken. Die Einstiegsstufe beträgt 3425 Euro brutto (Stand: Juli 2022), die Treuestufe ist angelehnt an die Entgeltgruppe 9 Stufe 4 des TVöD-Bund und beträgt 3925 Euro brutto (Stand: Juli 2022). Es gelten Sonderregelungen für Familien und Pflegende, um soziale Härten auszugleichen. EIRENE zahlt bei der Evangelische Zusatzversorgungskasse (EZVK) für die Mitarbeitenden ein, um ihnen eine Betriebsrente zu ermöglichen. Aktuell sind es 5.9 Prozent des Gehalts.
Zusammenarbeit und Entscheidungsfindung
Jeder und jede hat einen eigenen Zuständigkeitsbereich, für den sie oder er verantwortlich ist. Diese Verantwortung bezieht sich nicht nur auf die Erledigung der Aufgaben, sondern auch auf die gute Qualität der Arbeit und ggf. der Zusammenarbeit. Über die Verantwortung ist regelmäßig Rechenschaft abzulegen. Kontrolle ist nur bei besonders fehleranfälligen Arbeiten üblich und dient der Qualitätssicherung. Gleichzeitig stellen wir durch die Einladung zur Partizipation eine aktive Teilhabe von allen beteiligten Mitarbeitenden an den Prozessen und Entscheidungen sicher. Dies geschieht typischerweise in monatlichen Besprechungen. Entscheidungen werden im Konsens erarbeitet. Nur bei dringlicher Abwendung von Schaden ist die jeweilige Leitung berechtigt, eine alleinige Entscheidung zu treffen. Über diese muss zeitnah Rechenschaft abgelegt werden.
Ökologisches Leben in der Geschäftsstelle
Der Strom für die Geschäftstelle kommt aus erneuerbaren Energien, wir benutzen nachhaltig erzeugtes Büromaterial und für das tägliche Mittagessen sorgt eine gemeinschaftliche Kochgruppe unter Verwendung von Erzeugnissen aus ökologischer Landwirtschaft und fairem Handel.