Burkina Faso ist geprägt durch soziale und religiöse Diversität. In den letzten Jahren kam es zu politischen Tumulten und einem Staatsstreich. Der EIRENE- Friedensdienst unterstützt burkinische Organisationen und Aktivist_innen bei gewaltfreien Aktionen.
Belgien
Wie kann das friedliche Zusammenleben in Belgien gelebt werden? In Brüssel, der Hauptstadt Europas, leisten Freiwillige aus Deutschland einen Friedensdienst mit Migrant_innen und unterstützen gewaltfreie Konfliktbearbeitung.
Bolivien
Das Land trägt seine Vielfalt bereits im Namen: Im Plurinationalen Staat Bolivien leben 36 indigene Völker mit ihren eigenen Sprachen und Kulturen zusammen. Frieden ist als Staatsziel in der Verfassung verankert, trotzdem werden politische Konflikte häufig gewalttätig ausgetragen.
Burundi
Wie kann das politisch tief gespaltene Land Burundi Frieden und Entwicklung erringen? Unsere Partner und Fachkräfte engagieren sich für Gewaltfreiheit, Geschlechtergerechtigkeit und konfliktsensible Medienberichterstattung. Seit 2016 arbeiten wir an Räumen für religiöses Friedensengagement.
Costa Rica
Konsequenter Gewaltverzicht als politische Leitlinie: Aus friedenspolitischer Sicht ist Costa Rica ein Vorreiter in Sachen politischer Stabilität und sozialem Frieden in der Region Mittelamerika.
Demokratische Republik Kongo
Wie führt d. Reichtum an Bodenschätzen zu Wohlstand und Demokratie in d. DR Kongo? Wie kann d. allgegenwärtige Gewalt überwunden werden? EIRENE-Partner setzen sich für Sozial- und Umweltstandards im Goldbergbau ein. Gemeinsam wird Frieden durch Medien und zivile Konfliktbearbeitung gefördert.
Deutschland
30 Jahre nach der gewaltfreien Wiedervereinigung ist die Spaltung der Gesellschaft in Deutschland sichtbar. Rassismus ist politikfähig. Trotz Energiewende wird Braunkohle gefördert und Atomkraft produziert. Rüstung wird in Krisenländer exportiert. Welchen Widerstand, welche Alternativen braucht es?
Frankreich
Wie gelingt es in Frankreich, die notwendige Transformation einer Industriegesellschaft und ehemaligen Kolonialmacht konstruktiv zu gestalten? EIRENE-Partnerorganisationen engagieren sich für das friedliche Zusammenleben und die gemeinschaftliche, nachhaltige Versorgung.
Mali
An einer geopolitisch wichtigen Migrations- und Handelsroute von Westafrika ans Mittelmeer gelegen, ist Mali zunehmenden mit politischer Instabilität konfrontiert. EIRENE unterstützt Aktivitäten und Anwaltschaft lokale
Marokko
Mit Friedensdiensten in Marokko begann die Arbeit von EIRENE im Gründungsjahr 1957. Heute unterstützen Freiwillige soziale Projekte im ganzen Land vornehmlich im Bereich der Kinderrechte und Rechte von Geflüchteten.
Niger
Seit 1973 engagiert sich EIRENE in Niger für Selbstbestimmung. Wir haben viele Nigrer_innen in gewaltfreier Konfliktbearbeitung qualifiziert. Deren Netzwerk ist eine gefragte Anlaufstelle für Mediation in gesellschaftlichen Konflikten geworden. Sie beugen der Radikalisierung von jungen Menschen vor.
Nordirland
Was bedeutet der Brexit für den Frieden auf der grünen Insel? Vor welchen Herausforderungen stehen unsere Partnerorganisationen in ihrer Versöhnungsarbeit? EIRENE-Freiwillige aus Deutschland leisten seit Anfang der achtziger Jahre durchgehend bis heute Friedensdienste in Nordirland.
Rumänien
Als junge Demokratie steht Rumänien vor großen Herausforderungen. Trotz seiner kulturellen Vielfalt und langen Geschichte ist das Land für viele Menschen aus Deutschland ein unbeschriebenes Blatt. Der Friedensdienst von EIRENE unterstützt Kinder aus sozial benachteiligten Familien.
Uganda
Uganda ist ein Land von großer sprachlicher, kultureller und religiöser Vielfalt. Zusammen mit einer Partnerorganisation und deren großem nationalen Netzwerk verbessern wir die Situation ugandischer Frauen. Freiwillige arbeiten mit benachteiligten Kindern und Jugendlichen.
USA und Kanada
Die Church of the Brethren war dabei, als EIRENE 1957 in Chicago gegründet wurde. BVS, der Freiwilligendienst der Brethren, ist unser Kooperationspartner bei der Vermittlung von Freiwilligen an ihre Einsatzstellen. Diese sind vielfältig: von Arbeit mit Obdachlosen bis zu Lobbyarbeit für Frieden.