Die Wüste aufhalten! Klimagerechte Landwirtschaft in Niger

Die Auswirkungen der Klimakrise gefährden die Ernährungssicherheit der Menschen im Niger. Mit innovativen Anbaumethoden und Rückgewinnung von degradierten Feldern lassen sich die Ernten steigern.

Ein Kleinprojektefonds stärkt Familien in Burundi

Ob Lebensmittelladen, Nähstube oder Kanninchenzucht, die Geschäftsideen der Menschen in Burundi sind vielfältig. Ein Solidarfonds lässt sie Wirklichkeit werden und schweißt dazu die Dorfgemeinschaften zusammen.

Frauen als Friedensstifterinnen

Boliviens Frauen machen sich stark, um ihre Rechte und Bedürfnisse einzufordern. Mit Unterstützung des EIRENE-Partners OMAK vermitteln geschulte Frauen zudem in familiären Konflikten und Gewaltsituationen.

Friedensförderung in Mali

In vielen Teilen des Landes herrscht Gewalt. EIRENE führt zusammen mit lokalen Partnerorganisationen ihre Friedensarbeit fort, auch nach Abzug der internationalen Missionen. 

Geflüchtete aus Nicaragua in Costa Rica unterstützen

Seit 2018 haben nach offiziellen Angaben über 250 000 Nicaraguaner*innen aufgrund von Verfolgung in Costa Rica Zuflucht gesucht. Die Gestrandeten leben unter ärmsten Bediengungen, die lokale Bevölkerung ist überfordert.

Hilfe für Straßenkinder in Bolivien

In der Großstadt El Alto leben tausende Straßenkinder, die täglich Gewalt und Missbrauch erfahren. Gemeinsam mit dem bolivianischen Hilfswerk MPK unterstützt EIRENE Straßenkinder bei ihrer schwierigen Alltagsbewältigung.

Indigene Kinder entwickeln sich zu starken Persönlichkeiten

Benachteiligte Kinder und Jugendliche aus indigenen Familien in Bolivien/El Alto finden beim EIRENE-Partner CHASQUI eine zweites Zuhause. Sie erhalten Gehör für ihre Probleme und Hilfe bei Hausaufgaben.

Integration in und um Neuwied fördern

Friedliches Zusammenleben mit und unter Geflüchteten erfordert Dialog und Begegnungen. In dem Projekt "Starke Nachbar_innen" kommen Menschen unterschiedlicher Herkunftsbiografien in und um Neuwied zusammen.

Miguel und Timo stehen beieinander und halten die Daumen hoch

Internationale Freiwillige in Deutschland

Chancen ergreifen und mit anpacken. Internationale Freiwillige in Deutschland engagieren sich ein Jahr in sozialen Einrichtungen, wovon alle profitieren

Jugend für Frieden in Burundi

Der burundische Jugendverband CHIRO engagiert sich seit 1957 für Gewaltfreiheit. Mit seinen 80.000 Mitgliedern organiert er u.a. Theatergruppen, die reele Konflikte nachspielen und gewaltfreie Lösungen aufzeigen.

Radiosendungen fördern Frieden

In Burundi gibt es keine Journalistenschule. Die EIRENE-Partner Maison de la Presse und AFJO füllen diese Lücke. Sie sind Ausbildungs- Produktions- und Begegnungsstätte zugleich und machen friedensfördernde Themen publik

Sexualisierte Gewalt an Kindern stoppen

In der bolivianischen Stadt El Alto gehört Gewalt zum Alltag vieler Kinder und Jugendlicher. Eltern, Lehrkräfte, Jugendämter und  Mitarbeiter_innen von SEPAMOS kämpfen für deren Rechte und ihren Schutz.

STOP - Keine Gewalt an geflüchteten Frauen in Uganda!

In den ugandischen Flüchtlingscamps sind Frauen und Mädchen nicht sicher vor sexualisierter Gewalt. Über Modellpaare, Aufklärung und Lobbyarbeit in den Camps setzt sich EIRENE für Geschlechtergerechtigkeit ein.