• abgeschlossene Berufsausbildung oder Studium
• gute Sprachkenntnisse in Englisch und je nach Einsatzland auch Französisch oder Spanisch
• zivilgesellschaftliches Engagement, z.B. gegen Diskriminierung oder für friedliches Zusammenleben
• Kompetenzen in gewaltfreier Konfliktbearbeitung
• Organisationsfähigkeit und kommunikative Kompetenz
• Teamfähigkeit und emotionale Stabilität
• Fachqualifikationen für die jeweilige Einsatzstelle
Die finanziellen Leistungen und die soziale Sicherung für EIRENE-Fachkräfte werden durch das deutsche Entwicklungshelfergesetz (EhfG) vorgegeben.
Der Leistungskatalog steht als Download zur Verfügung.
Downloads
- Vertragsleistungen Fachkräfte Stand 2023pdf, 170.98 KB
- Vertragsleistungen Juniorfachkräfte Stand 2023pdf, 152.81 KB