Neuer EIRENE Vorstand gewählt

Der EIRENE Vorstand hält ein EIRENE-Banner vor sich Der neugewählte EIRENE Vorstand: Jonas Laur, Lena Haas, Solveig Velten, Tahirou Sy, Judith Kaiser, Leah Engel, Georegewilliam Härtling, Martina Richard (nicht auf dem Bild Koffi Emmanuel Noglo)

Auf der Mitgliederversammlung von EIRENE e.V. im Rahmen des Pfingsttreffens in Hannover wurde am 7. Juni ein neuer EIRENE-Vorstand gewählt. Folgende Personen werden in Kürze mit der Vorstandsarbeit beginnen:

Martina Richard (Vorsitzende) war von 1998 bis 2008 in der Geschäftsstelle von EIRENE als Lateinamerikareferentin tätig. Über viele Jahre war sie Fachkraft in der internationalen Zusammenarbeit, wobei sie in verschiedenen Ländern Zentralamerikas und der Karibik gearbeitet und sich im Rahmen des Zivilen Friedensdienstes vor allen Dingen mit Erinnerungsarbeit beschäftigt hat. Mittlerweile ist sie freiberuflich tätig und lebt in Berlin.

Leah Engel (Stellvertretende Vorsitzende) war nach ihrem Freiwilligendienst 2019/2020 in Nordirland in unterschiedlicher Weise bei EIRENE ehrenamtlich aktiv. Derzeit studiert sie in Frankfurt den Master Friedens- und Konfliktforschung. Darüber hinaus engagiert sie sich in der Klimagerechtigkeitsbewegung und ist sonst gerne in der Natur unterwegs, klettert und spielt Fußball.

Judith Kaiser (Schatzmeisterin) war von 2010 bis 2011 EIRENE-Freiwillige in Toronto. Danach engagierte sie sich in vielfältiger Weise ehrenamtlich für EIRENE. Außerhalb von EIRENE arbeitet sie als Sozialpädagogin in den Freiwilligendiensten beim Internationalen Bund in Darmstadt. Seit 2017 arbeitet sie im Vorstand mit und hatte bisher das Amt der Schatzmeisterin inne und ist Ansprechpartnerin für das Freiwilligenprogramm.

Weitere Vorstandsmitglieder

Georgewilliam Härtling (kooptiert) war von 2021 bis 2022 als internationaler EIRENE-Freiwilliger im Jugendzentrum Bonn Brüserberg tätig. Die Arbeit mit Jugendlichen hat ihm nicht nur Freude bereitet, sondern auch erste Einblicke in die deutsche Kultur und Sprache ermöglicht. Die dort gemachten Erfahrungen, insbesondere ein Workshop zum Konfliktmanagement, motivierten ihn zum Masterstudium Intercultural Conflict Management an der Alice Salomon Hochschule Berlin. Im Rahmen seiner Masterarbeit (2024) evaluierte er das EIRENE-Projekt „Starke Nachbar*innen“ in Neuwied. Auch nach seinem Freiwilligendienst blieb er EIRENE verbunden – etwa durch sein ehrenamtliches Engagement zur Unterstützung neuer Freiwilliger aus Uganda. Derzeit bildet er sich im Bereich Projektmanagement weiter und absolviert ein Programm zum Scrum Master. Als koopiertes Vorstandsmitglied bringt er seine Erfahrung aus der Menschenrechtsarbeit, Jugendpädagogik, interkulturellen Kommunikation und Forschung ein mit besonderem Interesse an Gewaltfreiheit, gerechter Teilhabe und nachhaltiger Entwicklung.

Jonas Laur war von 2016 bis 2017 EIRENE-Freiwilliger in Bolivien. Nach seinem Freiwilligendienst studierte er Politikwissenschaft sowie Friedens- und Konfliktforschung in Bremen, Bogotá und Frankfurt. Neben seinem Engagement im EIRENE-Vorstand beschäftigt sich Jonas mit Rohstoffpolitik, Klimagerechtigkeit und sozialen Bewegungen als Akteure gesellschaftlicher Veränderungen. Derzeit arbeitet er mit Peacebrigades International in der gewaltfreien Schutzbegleitung und Menschenrechtsbeobachtung an der Seite von bedrohten Menschenrechtsverteidiger*innen in Mexiko. In seiner Freizeit findest du Jonas beim Wandern in der Natur oder tanzend auf Musik-Konzerten.

Koffi Emmanuel Noglo hat EIRENE 2018 kennengelernt und war vom „Rassismuskritische Ansatz“ angetan und arbeitete für den Verein von 2018 bis 2022 u.a. als Verantwortlicher des „Friedensförderungsprogramm im Sahel“. Emmanuel ist seit 2022 EIRENE-Mitglied. In seiner Tätigkeit als Verantwortlicher des „Friedensförderungsprogramm im Sahel“ war er zuständig für Burkina Faso, Mali und Niger. Seine beruflichen Stationen bei „Brot für die Welt“, die „Norddeutsche Mission“, die „Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH“, usw. geben ihm diverse Erfahrungen, mit denen er den Vorstand bereichern wird.

Lena Haas war von 2017 bis 2019 als EIRENE-Freiwillige in Saint Antoine l’Abbaye, Frankreich, tätig. Anschließend engagierte sie sich ehrenamtlich bei verschiedenen Seminaren und pädagogischen Teamwochen von EIRENE. Aktuell studiert sie Umweltschutz im Master und interessiert sich besonders für Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie Klimagerechtigkeit.

Solveig Velten war von 2017 bis 2018 EIRENE-Freiwillige in Nicaragua, arbeitete als Multiplikatorin in der Redaktion des EIRENE-Newsletters und war in der Seminararbeit von EIRENE aktiv. Derzeit arbeitet sie als Bildungsreferentin im Globalen Lernen und lebt in Mainz.

Tahirou Sy ist seit 2002 auf unterschiedliche Art und Weise mit EIRENE verbunden: Zuerst mit dem GENOVICO-Netzwerk im Niger, dann als Friedensfachkraft im Zivilen Friedensdienst in Mali, Burkina Faso, in der Region der Großen Seen (Burundi, DR Kongo, Uganda) und schließlich von August 2019 bis August 2022 als Hauptamtlicher in der Geschäftsstelle. Aktuell arbeitet er als „Senior Program Manager“ für den Tschad und Burkina Faso bei Stiftung Sahel-Fazilität in Frankfurt.