"Nicaragua: Gegen das Vergessen" – EIRENE Magazin 1/2025

Seitencover des EIRENE Magazins 1_2025 - Eine Frau hält einen blauen Ballon auf einer Demonstration in die Luft, ihr Gesicht ist verhüllt

Welche persönliche Motivation treibt Menschen an über Grenzen hinweg für Frieden und Menschenrechte aktiv zu sein? In der aktuellen Ausgabe des EIRENE Magazins erläutert der Menschenrechtsaktivist Braulio Abarca wie er geflüchtete Nicaraguaner*innen in der Ausübung ihrer Rechte unterstützt. Außerdem kommt Prof. Dr. Andreas Bürkert zu Wort, der bereits Anfang der 1980er Jahre einen Freiwilligendienst mit EIRENE machte und seitdem dem Friedensdienst eng verbunden ist.

HIER ONLINE LESEN

Interview mit dem Menschrechtsaktivist Braulio Abarca "Nicargua: Ein Kollektiv gegen das Vergessen"

Braulio Abarca ist einer von Tausenden Nicaraguaner*innen, die in den letzten Jahren aufgrund von Verfolgung ihr Land verlassen mussten. Der Menschenrechtsaktivist lebt heute in Costa Rica. Im EIRENE Interview schildert er, wie seine Heimat immer mehr zur Diktatur wurde und welche Arbeit er mit dem Kollektiv „Nicaragua Nunca Más“ für Geflüchtete in Costa Rica leistet.

Friedensjournalismus vor den Präsidentschaftswahlen in Burundi: "Die Wahlen dürfen kein Messer werden"

Die Friedensfachkräfte Gaspard Ndikumazambo und Claus Schrowange erklären wie moderierte Radiodebatten dazu beitragen, dass im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen in Burundi keine Gewalt entfacht wird. Die EIRENE-Partnerorganisationen Maison de la Presse und der Journalistinnenverband AFJO haben deshalb unmittelbar vor dem Wahljahr 2025 eine Radiodebatte zu friedlichen Wahlen durchgeführt, sie wurde von 22 Radiosendern gleichzeitig live ausgestrahlt.

Interview mit Prof. Dr. Andreas Bürkert "Von guten Mächten wunderbar geborgen"

Prof. Dr. Andreas Bürkert war Anfang der 1980er-Jahre EIRENE-Freiwilliger in Spanien. Das Interesse an praktischen Dingen und der Drang, aktiv die Lebensrealität der Menschen im Globalen Süden zu verbessern, haben ihn ein Leben lang begleitet. Heute ist er Professor für Ökologischen Pflanzenbau und Agrarökosystemforschung in den Tropen und Subtropen an der Universität Kassel. Im Interview blickt er zurück auf über 40 Jahre Engagement für Frieden und Gerechtigkeit und erklärt, warum er und seine Schwester Dr. Barbara Bürkert-Engel die EIRENE-Stiftung gegründet haben.

Außerdem:

  • Expertise aus dem Sahel für den Sahel – Yéri Alice Kambiré ist neue Süd-Nord-Fachkraft aus Burkina Faso und unterstützt das NGO-Netzwerk Fokus Sahel in Berlin
  • 50 Jahre nach Ende des Vietnamkriegs
  • Freiwilligenberichte USA, Frankreich und Deutschland

Abonniere das EIRENE Magazin und erhalte dreimal im Jahr spannende Einblicke in unseren Friedensdienst.