50 Jahre Friedensarbeit in Niger

50 Jahre EIRENE Friedensarbeit in Niger – ein Grund zu feiern
Eigentlich sollte der 4. Oktober 2024 ein großes, berauschendes Fest werden. Denn 50 Jahre (genauer gesagt 51 Jahre) EIRENE-Friedensarbeit in Niger war Anlass genug, um dies gebührend zu feiern. Die Sicherheitslage in Niger ließ dies jedoch nicht zu. Und Reisen außerhalb der Hauptstadt Niamey gelten als gefährlich. Das Land befindet sich seit dem Militärputsch im August vergangenen Jahres weiterhin in Ausnahmezustand. Daher fiel das Fest bescheidener aus als geplant, ohne die Anwesenheit von Regierungsvertreter*innen sowie deutschen Botschaft, mit der EIRENE eng zusammen arbeitet.
Nicht desto trotz kamen über 100 Personen zusammen, ehemalige Kolleg*innen und Mitarbeitende der vielen nigrischen Graswurzelorganisationen, Selbsthilfegruppen und zivilen Verbände, mit denen EIRENE im Laufe der 50 Jahre zusammengearbeitet hat. Per Zoom schalteten sich weitere über 20 Personen hinzu. Das Lob für diese langjährige Zusammenarbeit und der Dank an EIRENE waren groß. Trotz vieler Höhen und Tiefen, trotz politische Widrigkeiten und Krisen ist EIRENE dem Land und ihren Partnerorganisationen treu geblieben.
Viele der ehemaligen Partnerorganisationen sind gewachsen und sind mutig ihren eigenen Weg gegangen, unabhängig von der Unterstützung von EIRENE. Viele haben wiederum eigene Selbsthilfegruppen und Verbände gegründet oder sind aus denen hervor gegangen - ein toller Erfolg für eine aktive, wirkungsvolle Zivilgesellschaft in Niger. EIRENE und ihre Partner schauen stolz auf diese fruchtbare Zusammenarbeit zurück. In vielen Bereichen, insbesondere Bildung, Ernährungssicherheit und Gewaltfreiheit, konnten sie zur gerechteren Lebensumständen der Zielgruppen in den einzelnen Ländern beitragen. Mit Vorführungen von traditionellen Tänzen und einem gemeinsamen Abendessen wurde der Tag beendet.
EIRENE in Niger arbeitet derzeit in Projekte der Friedenserziehung mit Jugendlichen, des Friedensjournalismus und Ausbildung von Radiojournalist*innen, der Selbsthilfeförderung im Bereich klimaangepasste Landwirtschaft sowie im Bereich gewaltfreie Konfliktbearbeitung im Umfeld von extraktiver Ressourcen. Im kommenden Jahr soll verstärkt das Thema Klimagerechtigkeit in die Projekte Einzug finden. Auch darüber wurde mit den derzeitigen Partnerorganisationen gesprochen und Maßnahmen geplant. EIRENE wird sich auch weiterhin entschlossen und zielstrebig dafür einsetzen, zu gerechteren, friedvolleren Lebensverhältnissen der Menschen in Niger beizutragen.