Freiwillige in aller Welt

EIRENE-Freiwillige auf dem Weg zum Zwischenseminar in Lateinamerika.

Was der EIRENE-Freiwilligendienst bedeutet

Du erweiterst deinen Horizont und überschreitest Grenzen. Du lernst Neues kennen und leistest eine sinnvolle Unterstützung. Du wirst gebraucht mit deinem Engagement. Auch wenn es häufig nur kleine Aufgaben sind: Du veränderst die Lebensbedingungen der Menschen, die dir begegnen. Diese Begegnungen werden dich verändern.

Der Freiwilligendienst wird nicht nur einen weiteren Abschnitt in deinem Lebens­lauf darstellen. Der Freiwilligen­dienst führt soziale und globale Ungerechtigkeiten vor Augen, politisiert und gibt möglicherweise Impulse für das weitere Leben. Der Freiwilligendienst bei EIRENE ist ein Friedensdienst.

EIRENE trägt ihre christlichen Wurzeln im Namen, gleichzeitig versteht sich die Organisation seit Beginn als ökumenisch. Menschen aller Glaubensrichtungen und Weltanschauungen sind willkommen. Niemand bei EIRENE muss eine bestimmte religiöse Zugehörigkeit oder irgendein Bekenntnis vorweisen. Mehr dazu unter spirituell

EIRENE lädt insbesondere Personen zur Bewerbung ein, die Rassismus oder andere Formen von Diskriminierung erlebt und hieraus diskriminierungskritische Perspektiven entwickelt haben.

Freiwillige_r werden

Hier bewirbst du dich für das Freiwilligenprogramm von EIRENE oder meldest Dich für ein Infoseminar an.

Länder des Freiwilligendienstes

Internationale Freiwillige von EIRENE arbeiten bei Partnerorganisationen in Belgien, Bolivien, Costa Rica, Deutschland, Frankreich, Kanada, Nordirland, Marokko, Rumänien, Uganda und den USA.

Kosten

Alles was du über die Kosten deines Freiwilligendienstes wissen musst.

Wir suchen Freiwillige, die...

Was wir Dir bieten und was wir von Dir für den Freiwilligendienst erwarten, findest du hier.

Videotutorial: Freiwilligendienst EIRENE

EIRENE-Freiwillige erklären den Ablauf eines Freiwilligendienstes und geben persönliche Einblicke in ihre Zeit im Ausland.

Berichte aus dem Freiwilligendienst

Freiwillige berichten von ihrer Arbeit. Finde hier zu jedem Land und jeder Einsatzstelle einen Bericht.

Themen

Die Partnerorganisationen des Freiwilligendienstes sind in vielfältigen Bereichen aktiv.

Betreuung

Du wirst in Seminaren auf Deine Auslandstätigkeit vorbereitet und während des gesamten Dienstes durch Fachkräfte pädagogisch betreut.

Friedensdienst der Älteren - 29 bis 90

Für Menschen ab 27/29 Jahre bietet EIRENE den Freiwilligendienst der Älteren. Mehr über Rahmenbedinungen und Voraussetzungen findest Du hier.
Zum EIRENE-Freiwilligendienst gehört neben der Arbeit in den Einsatzländern auch die Vor- und Nachbereitung durch die Seminare. Dort konnte ich viele tolle Menschen kennenlernen und habe neue Freundschaften geschlossen. Die Verbundenheit zu ihnen und EIRENE gibt mir noch heute Kraft und Energie.
Johanna Steinwandel, ehemalige EIRENE-Freiwillige in Nordirland
Aux durs moments de la crise au Burundi, EIRENE est apparu comme un ami au chevet de la Maison de la Presse pour inspirer les médias vers un dynamisme plus sensible aux conflits. Notre partenariat avec EIRENE est bien réussi. Quelques fruits sont déjà murs.
Nestor Ntiranyibagira, Direktor, Maison de la Presse du Burundi
Hace 12 años que conozco a EIRENE y mi experiencia ha sido muy linda ya que me ha permitido trabajar no solo en la formalidad de una financiera extranjera en nuestra temática de violencia sexual infanto adolescentes, si no conocer a las personas maravillosas. ¡¡¡ MUCHAS GRACIAS EIRENE!!!!
Rosario Mamani Espinal, Koordinatorin bei SEPAMOS in Bolivien
Weltwärts mit EIRENE in Marokko – für unsere Tochter Thekla ein Jahr mit vielen Herausforderungen, vor allem aber mit Gewinn für ihre spätere berufliche Orientierung. In dem Projekt mit Geflüchteten wussten wir sie jederzeit gut aufgehoben und von den EIRENE-Fachkräften intensiv begleitet.
Tobias Schwab, Journalist
Nachdem unsere Tochter als EIRENE-Freiwillige in Uganda war, war es wunderschön im Jahr darauf eine junge Frau aus Uganda in unsere Familie aufzunehmen. Das war sehr bereichernd für unsere Familie. Denn gegenseitiges Verständnis braucht Begegnungen!
Christiane Bals, Lehrerin
Heute ist es umso wichtiger, dass die ökumenische Friedensorganisation EIRENE das verkörpert, wofür die Friedensgöttin EIRENE 400 vor Christus stand: für einen Frieden als Basis von Wohlstand für alle; als Grundlage einer gerechten Gesellschaft; als Gegenmodell zu einer hochmilitarisierten Welt.
Wolfgang Kessler, 20 Jahre Chefredakteur von Publik-Forum, heute freier Publizist
Friedensbrief-Newsletter

Melden Sie sich jetzt für den EIRENE Friedensbrief an und Sie erhalten 4 Mal im Jahr spannende Einblicke in unsere Friedensarbeit

Zur Newsletter-Anmeldung