
Mit dem Koran gewaltfrei handeln
„Ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, warum Christen und Muslime nicht wie Glaubensgeschwister miteinander leben sollten“, sagt Maimou Wali aus der Republik Niger. Sie ist 44 Jahre alt und engagiert sich als fromme Muslima für den interreligiösen Dialog und gegen den islamischen Extremismus.

Rassismuskritische Friedensarbeit
Ich habe EIRENE im Zusammenhang mit einem beginnenden macht- und rassismuskritischen Prozess kennengelernt. Ein Prozess, dessen bewusst selbstkritische Fortsetzung eines langen Atems bedarf. Denn es geht um vielschichtige Machtstrukturen voll von Gewalt, Unterdrückung, Vernichtung und Ausbeutung, die seit Jahrhunderten bestehen.

Schweigen ist Silber, Reden ist Gold!
Seit 2015 steckt Burundi in einer tiefen politischen Krise. In Zeiten zunehmender Repression nutzt der EIRENE-Partner Maison de la Presse den verbleibenden Spielraum, um Dialog zu sensiblen Themen zu fördern.

Nordirland: 30 Jahre so nah, so fremd
Seit 20 Jahren gibt es keine offene Gewalt mehr im Nordirland-Konflikt. Das Frieden jedoch noch in weiter entfernt ist stellten Manfred Hattendorf und Marcus Winterbauer bei einem Besuch 2016 fest. Die beiden besuchten die Einsatzstellen ihres Friedensdienstes 1986.