Tshiamo Petersen und Stefan Schneider bestreiten gemeinsam den ersten EIRENE-Podcast. Im Glutofen ihrer Büros hangeln sie sich von heiteren zu ernsten Themen hin und her. Sie beschreiben ihre Motivation bei EIRENE zu arbeiten, ihre Rollen im Rassismuskritischen Veränderungsprozess und ihre Erfahrungen mit Humor und Diskriminierung. Tshiamo outet sich als Clown und Stefan als Muttersöhnchen.
Im Mai 2020 wäre ihr Freiwilligendienst in Deutschland eigentlich zu Ende gewesen. Aber Veronica Paxi (28) lebt noch immer in Andernach, in Rheinland-Pfalz. Eine Rückreise nach Bolivien ist für die studierte Pädagogin zur Zeit unmöglich. Die Grenzen sind zu, es gibt keine Flüge. Eine Auswirkung der Corona Pandemie.
Ich habe EIRENE im Zusammenhang mit einem beginnenden macht- und rassismuskritischen Prozess kennengelernt. Ein Prozess, dessen bewusst selbstkritische Fortsetzung eines langen Atems bedarf. Denn es geht um vielschichtige Machtstrukturen voll von Gewalt, Unterdrückung, Vernichtung und Ausbeutung, die seit Jahrhunderten bestehen.
Ein lange gehegter Traum ging 2018 mit meinem Sabbatjahr für mich in Erfüllung. Und als ich alle Optionen, wie ich mein Sabbatjahr verbringen könnte (Nichtstun, um die Welt reisen, pilgern, Freund_innen besuchen, eine Weiterbildung machen, …) gründlich durchdacht hatte, fiel zum Jahreswechsel 2018 die Entscheidung für einen Freiwilligendienst.