Direkt zum Inhalt
Startseite

Main menu

  • Jetzt mitmachen
    • Freiwillige_r werden
    • Friedensfachkraft werden
    • Mitglied bei EIRENE werden
    • Mitarbeiter_in werden
    • Ehrenamtlich aktiv werden
    • Gastfamilie werden
  • Menschen & Projekte
    • Fachkräfte
    • Freiwillige
    • Länder
    • Projekte
  • Spenden
    • Datenschutz und Transparenz
    • Geschenkspende
    • Online spenden
    • Freiwillige unterstützen
    • Spenden zu besonderen Anlässen
    • EIRENE Stiftung
  • Über uns
    • Netzwerke
    • Wer wir sind
    • Grundsätze
    • Barrieren im EIRENE-Haus
    • Datenschutz
    • Kontakt
  • Jetzt spenden

Language switcher

  • de
  • en
  • fr
  • es

Sekundärnavigation

  • Meldungen
  • Blog
  • Publikationen
  • Bestellung

Icon menu

  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud
  1. EIRENE
  2. Blog

Blog

frieden-in-mali-alles-zur-rechten-zeit-5228.jpg

Frieden in Mali - Alles zur rechten Zeit

Wie kann der Frieden nach Mali zurückkehren? Eine Frage von immanenter Dringlichkeit, denn die Menschen in Mali leiden nun seit fast 10 Jahren unter Krieg und Vertreibung.

wer-krieg-erleben-musste-ist-ein-lebendiges-mahnmal-5180.jpg

Wer Krieg Erleben musste, ist ein lebendiges Mahnmal

Es ist schwer für uns, unsere Gedanken aufs Papier zu bringen. Besonders jetzt. Niemand berichtet gerne von Krieg, geschweige denn will man ihn erleben. Vor nicht allzu langer Zeit war er bei uns und nun klopft er wieder an unsere Tür, wie ein furchterregender ungebetener Gast. Wir alle hören gerade sein fürchterliches Klopfen. Der ungewollte Gast ist wieder in Europa.

kinderherzen-aus-der-tiefe-bergen-5158.jpg

Kinderherzen aus der Tiefe bergen

Zu Besuch beim neuen EIRENE-Partner Maya Paya Kimsa in El Alto, Bolivien. Eine Reportage von Tom Knauf über deren Arbeit mit Straßenkindern.

das-wunder-immer-fest-vor-augen-5179.jpg

Das Wunder immer fest vor Augen

Im März 2022 besuchte die Fachkraft Tom Knauf die neue EIRENE-Partnerorganisation Maya Paya Kimsa in El Alto, Bolivien. Maya Paya Kimsa schafft geschützte Räume für Kinder- und Jugendliche, die auf der Straße leben.

pachamama.jpg

Ein tausendjähriges Ritual für Frieden und Dialogförderung

Im August jeden Jahres bereiten viele Bolivianer_innen ein Opfer für die Mutter Erde, Pachamama, und danken auf diese Weise für eine reiche Ernte. Durch dieses andine Ritual wird der Pachamama ein Teil dessen  zurückgegeben, was sie den Menschen das ganze Jahr über großzügig schenkt.

klimakrise-gerechtigkeitskonflikt-mit-kolonialem-ursprung-4748.jpg

Klimakrise – Gerechtigkeitskonflikt mit kolonialem Ursprung

Was ist das Wichtigste beim Klimaschutz? Gerechtigkeit! Das findet Jonas Laur, ehemaliger EIRENE-Freiwilliger und heute ehrenamtlich bei EIRENE engagiert.

rassismus-und-kirche-4745.jpg

Rassismus und Kirche

Die Kirche in Deutschland muss das Miteinander neu wagen. Wie kann das gelingen? Für Sarah Vecera von der Vereinten Evangelischen Mission (VEM) ist klar, es bedarf einer offenen Auseinandersetzung mit kolonialem Denken und rassistischen Strukturen, die die Kirche seit über 500 Jahren bis heute prägen.

konsequent-gegen-diskriminierung-und-rassismus-4452.jpg

Konsequent gegen Diskriminierung und Rassismus

Seit 2015 befindet sich EIRENE in einem rassismuskritschen Veränderungsprozess, der Einfluss auf alle Gebiete des Friedensdienstes hat. Miriam Druba hat 2020 diesen Prozess im Rahmen ihrer Masterarbeit untersucht. Wir haben mit ihr über ihre Forschungsergebnisse gesprochen und nach Anregungen gefragt.

lockdown-in-europas-buntestem-viertel-4180.jpg

Lockdown in Europas buntestem Viertel

Das Leben in Brüssel ist seit Monaten stark durch die Corona-Pandemie eingeschränkt. Die Freiwillige Randi Röspel erlebt trotzdem Begegnungen und Dankbarkeit in ihrer Einsatzstelle Bouillon de Cultures. Sie unterstützt Grundschulkinder beim Lernen und hilft im sozialen Restaurant.

frauenpower-live-auf-sendung-4171.jpeg

Frauenpower live auf Sendung

Neben Küchengeheimnissen und völkstümlichen Geschichten geht es in Fati Amadous Radiosendungen auch mal heiß zur Sache. Die von EIRENE in konfliktsensiblem Journalismus ausgebildete Nigrerin setzt sich für Frauenrechte und Gleichberechtigung ein. Eine Aufgabe, die neben einem langen Atem auch Leidenschaft und Geschickt verlangt.

Seitennummerierung

  • « First page
  • ‹ Previous page
  • …
  • Seite 2 von 3
  • …
  • › Next page
  • » Last page
Nachdem unsere Tochter als EIRENE-Freiwillige in Uganda war, war es wunderschön im Jahr darauf eine junge Frau aus Uganda in unsere Familie aufzunehmen. Das war sehr bereichernd für unsere Familie. Denn gegenseitiges Verständnis braucht Begegnungen!

Christiane Bals, Lehrerin

Weltwärts mit EIRENE in Marokko – für unsere Tochter Thekla ein Jahr mit vielen Herausforderungen, vor allem aber mit Gewinn für ihre spätere berufliche Orientierung. In dem Projekt mit Geflüchteten wussten wir sie jederzeit gut aufgehoben und von den EIRE

Tobias Schwab, Journalist

Aux durs moments de la crise au Burundi, EIRENE est apparu comme un ami au chevet de la Maison de la Presse pour inspirer les médias vers un dynamisme plus sensible aux conflits. Notre partenariat avec EIRENE est bien réussi. Quelques fruits sont déjà murs.

Nestor Ntiranyibagira, Direktor, Maison de la Presse du Burundi

Hace 12 años que conozco a EIRENE y mi experiencia ha sido muy linda ya que me ha permitido trabajar no solo en la formalidad de una financiera extranjera en nuestra temática de violencia sexual infanto adolescentes, si no conocer a las personas maravillosas. ¡¡¡ MUCHAS GRACIAS EIRENE!!!!

Rosario Mamani Espinal, Koordinatorin bei SEPAMOS in Bolivien

Heute ist es umso wichtiger, dass die ökumenische Friedensorganisation EIRENE das verkörpert, wofür die Friedensgöttin EIRENE 400 vor Christus stand: für einen Frieden als Basis von Wohlstand für alle; als Grundlage einer gerechten Gesellschaft; als Gegenmodell zu einer hochmilitarisierten Welt.

Wolfgang Kessler, 20 Jahre Chefredakteur von Publik-Forum, heute freier Publizist

Zum EIRENE-Freiwilligendienst gehört neben der Arbeit in den Einsatzländern auch die Vor- und Nachbereitung durch die Seminare. Dort konnte ich viele tolle Menschen kennenlernen und habe neue Freundschaften geschlossen. Die Verbundenheit zu ihnen und EIRENE gibt mir noch heute Kraft und Energie.

Johanna Steinwandel, ehemalige EIRENE-Freiwillige in Nordirland

Teilen
Twitter Facebook Mail

Hauptnavigation

  • Jetzt mitmachen
    • Freiwillige_r werden
    • Friedensfachkraft werden
    • Mitglied bei EIRENE werden
    • Mitarbeiter_in werden
    • Ehrenamtlich aktiv werden
    • Gastfamilie werden
  • Menschen & Projekte
    • Fachkräfte
    • Freiwillige
    • Länder
    • Projekte
  • Spenden
    • Datenschutz und Transparenz
    • Geschenkspende
    • Online spenden
    • Freiwillige unterstützen
    • Spenden zu besonderen Anlässen
    • EIRENE Stiftung
  • Über uns
    • Netzwerke
    • Wer wir sind
    • Grundsätze
    • Barrieren im EIRENE-Haus
    • Datenschutz
    • Kontakt
  • Jetzt spenden

Secondary navigation

  • Meldungen
  • Blog
  • Publikationen
  • Bestellung

Footer menu

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login
Spendenkonto:
IBAN: DE16 3506 0190 1011 3800 14
BIC: GENODED1DKD

Icon menu

  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Soundcloud

Language switcher (Content)

  • de
  • en
  • fr
  • es

Main navigation

  • Jetzt mitmachen
    • Freiwillige_r werden
    • Friedensfachkraft werden
    • Mitglied bei EIRENE werden
    • Mitarbeiter_in werden
    • Ehrenamtlich aktiv werden
    • Gastfamilie werden
  • Menschen & Projekte
    • Fachkräfte
    • Freiwillige
    • Länder
    • Projekte
  • Spenden
    • Datenschutz und Transparenz
    • Geschenkspende
    • Online spenden
    • Freiwillige unterstützen
    • Spenden zu besonderen Anlässen
    • EIRENE Stiftung
  • Über uns
    • Netzwerke
    • Wer wir sind
    • Grundsätze
    • Barrieren im EIRENE-Haus
    • Datenschutz
    • Kontakt
  • Jetzt spenden

Secondary navigation

  • Meldungen
  • Blog
  • Publikationen
  • Bestellung
Friedensbrief-Newsletter

Melden Sie sich jetzt für den EIRENE Friedensbrief an und Sie erhalten 4 Mal im Jahr spannende Einblicke in unsere Friedensarbeit

Zur Newsletter-Anmeldung