
Indigenous People in Kanada –Alles andere als traumhaft
Aus europäischen Augen sieht vieles in Kanada, anders als im Nachbarland USA, traumhaft aus. Keiner verschließt seine Haustür und alle haben eine Krankenversicherung, soweit das Klischee. Celine Giese hat sich in ihrem EIRENE-Freiwilligendienst mit indigenen Rechten auseinandergesetzt.

Gewaltfreier Umgang mit der Natur
Die Naturerfahrungen in Costa Rica haben Tine Jordan geprägt. Nach ihrem Freiwilligendienst entschied sie sich für ein Studium der Biologie. Heute verortet sie in ihrem Denken den Menschen in die Natur und nicht darüber.

Du kannst es mir nicht verdenken, quer zu denken
Die Tugend des Querdenkens wird seit letztem Sommer durch die sogenannte „Querdenker“-Bewegung in Misskredit gebracht. In ihr vermischt sich die Kritik an staatlichen Infektionsschutzmaßnahmen mit Leugnung der Corona-Pandemie und Verschwörungstheorien. Dagegen ist Querdenken eigentlich ein höchst kreativer und konstruktiver Akt.

Nordirland: Ist unsere Friedensarbeit effektiv?
Seit dem Karfreitagabkommen 1998 ist der Nordirlandkonflikt abgekühlt, doch noch immer gibt es Folgen des Konfliktes in der Gesellschaft. Die EIRENE-Partnerorganisation Corrymeela, meine ehemalige Einsatzstelle, leistet Friedens- und Versöhnungsarbeit. Jedoch frage ich mich teilweise, ob diese ausreichend ist.

Intervention ohne Diskussion in Mali?
Seit 2013 ist die Bundeswehr in Mali im Einsatz. Seitdem ist das Leben für die Malier_innen nicht sicherer geworden, im Gegenteil, immer mehr Menschen sterben in dem andauernden Konflikt.

Mali: Der Friedensprozess steckt weiter in der Sackgasse
Bokoum Abdoul Momini ist Journalist und lebt in Malis Hauptstadt Bamako. Seit Jahren berichtet er über die Friedensbemühungen seines Heimatlandes. Trotz massiver internationaler Militärpräsenz verschlechtert sich die Situation zusehends. Momini zieht eine ernüchternde Bilanz.

Kosovo: Hand in Hand auf die Vergangenheit blicken
Für den Frieden zu arbeiten, das ist heute ein Beruf. Man wird in Methoden geschult, nimmt an Fortbildungen teil, entwirft Projekte, hat Arbeitsstunden abzuleisten und stellt Urlaubsanträge. Man kann sogar so aufregende Studienfächer wie Friedens- und Konfliktforschung studieren.

Yoga 4 Peace - Sabrina Carrasco Heiermann im Gespräch
Die neue EIRENE-Podcast Folge ist online: Yoga 4 Peace Zu Gast Sabrina Carrasco Heiermann, Vorstandsmitglied von EIRENE, aktiv in der Anti-Rassimus-Arbeit und bekennender Dortmund-Fan. Ein Gespräch über Wurzeln und Blüten.

EIRENE Podcast: Friedenspod - serviert mit Eiskaffee
Tshiamo Petersen und Stefan Schneider bestreiten gemeinsam den ersten EIRENE-Podcast. Im Glutofen ihrer Büros hangeln sie sich von heiteren zu ernsten Themen hin und her. Sie beschreiben ihre Motivation bei EIRENE zu arbeiten, ihre Rollen im Rassismuskritischen Veränderungsprozess und ihre Erfahrungen mit Humor und Diskriminierung.

Auf den Kopf gestellte Welt
Andine Perspektiven auf den Umgang mit Corona in Deutschland. Ein kritischer Blick auf Privilegien in Zeiten von Pachakutik